Ihr ultimativer Reiseleiter für Weihnachten in Kopenhagen

Niemand macht Weihnachten so gut wie die Nordländer. Lichterketten überall, frische Winterluft und der beruhigende Duft von Zimt aus den Bäckereien - das erwartet Sie zu Weihnachten in Kopenhagen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Zeichen sind, um eine Buchung für den Dezember vorzunehmen, dann ist dies das Richtige.

Warum sollten Sie Kopenhagen zu Weihnachten besuchen?

Christmas light installation in front of Nimb Hotel, Tivoli Gardens, Copenhagen, Denmark.
Nyhavn canal in Copenhagen with Christmas lights reflecting on the water during a winter evening.
Kongens Nytorv at night with illuminated historic building in Copenhagen.
Rådhuspladsen with Copenhagen City Hall and people walking.
Christmas tree with colorful red balls, star ornaments, and astronaut decorations.
1/5

Tivoli Gardens, das Herz des Kopenhagener Weihnachtszaubers

Tivoli Gardens verwandelt sich in ein Winterwunderland mit funkelnden Lichtern, Fahrgeschäften im Schnee und Ständen mit dänischen Leckereien.

Der farbenfrohe Hafen von Nyhavn wirkt wie aus einer Weihnachtspostkarte

Hier finden Sie Reihen von mit Lichtern geschmückten Häusern aus dem 17. Jahrhundert, Holzboote, die entlang des Kanals vertäut sind, und Marktstände, die direkt am Wasser aufgebaut sind. Kehren Sie in einem der Hafencafés ein und genießen Sie dampfende Gløgg und warme æbleskiver, am besten unter einer Wolldecke, während in der Nähe Sternsinger singen.

Überall in Kopenhagen entstehen Weihnachtsmärkte

Besuchen Sie den eleganten Kongens Nytorv (Neuer Platz des Königs) und den historischen Højbro Plads in der Nähe von Strøget für ein authentisches Weihnachtsmarkterlebnis. Schlendern Sie zwischen den Ständen mit handgestrickten Schals, Holzspielzeug und Schmuck und wärmen Sie sich mit nordischen Köstlichkeiten wie Flæskesteg-Sandwiches und Gløgg in dampfenden Bechern auf.

Die Straßen der Stadt schimmern nach Einbruch der Dunkelheit

Strøget, die Haupteinkaufsstraße der Stadt, erstrahlt im Glanz von Lichterketten und festlichen Auslagen in jedem Schaufenster, während Rådhuspladsen (Rathausplatz) mit seinem großen Weihnachtsbaum und dem Summen der Weihnachtssänger und Schlittschuhläufer in der Nähe erstrahlt.

Umarmen Sie wahre Hygge

Wir sprechen hier von der gemütlichen dänischen Kunst der Entschleunigung. Sie werden Freunde sehen, die sich in Cafés mit Kerzenlicht zusammenkauern, Familien, die lange Abendessen bei Schweinebraten und Glühwein teilen, und Straßen, die selbst im Winter ruhig und intim wirken.

Top-Erlebnisse

Tivoli Gardens in Copenhagen illuminated with Christmas lights and decorations.

Tivoli Gärten Weihnachten

Die Weihnachtssaison auf Tivoli Gardens läuft von Mitte November bis Anfang Januar. Mehr als eine halbe Million Lichter verwandeln die Gärten in ein leuchtendes Winterdorf, komplett mit Santa's Grotto, thematischen Fahrgeschäften und täglichen Live-Auftritten. Der See verwandelt sich in eine glitzernde Eislaufbahn, während Pop-up-Stände dänische Leckereien, Schmuck und Glühwein verkaufen. Kommen Sie früh, um die Lichterspiele am Nachmittag zu sehen und bleiben Sie lange für das abendliche Feuerwerk **** .

Buchen Sie jetzt Tickets für Tivoli Gardens

Nyhavn Canal at sunset with Christmas lights, Copenhagen, Denmark.

Nyhavn-Weihnachtsmarkt

Schlendern Sie über den Nyhavn Weihnachtsmarkt, wo Sie entlang der Uferpromenade hölzerne Stände finden, die handgefertigte Geschenke, Schmuck und weihnachtliche Leckereien verkaufen. Nippen Sie am heißen gløgg oder knabbern Sie gebrannte Mandeln, während der Duft von Waffeln und die salzige Winterbrise die Luft erfüllen.

Family ice skating together at an outdoor rink.

Schlittschuhlaufen am Kongens Nytorv

Gehen Sie Schlittschuhlaufen auf Kongens Nytorv, wo eine große Freiluft-Eisbahn umgeben von Weihnachtsbeleuchtung, Marktständen und dem eleganten Hotel d'Angleterre im Hintergrund leuchtet. Ein klassischer Kopenhagener Wintermoment, perfekt für Anfänger und erfahrene Schlittschuhläufer.

Stork Fountain in Copenhagen's Amagertorv Square surrounded by historic buildings at dusk.

H.C. Andersen-Weihnachtsmarkt

Entdecken Sie den H.C. Andersen Weihnachtsmarkt auf dem Gammeltorv Platz, wo jeder Stand einem Märchen von Hans Christian Andersen nachempfunden ist. Stöbern Sie im Charme des ältesten Platzes Kopenhagens nach handgefertigtem Kunsthandwerk, festlichen Süßigkeiten und Geschenken.

Colorful buildings and boats along the canal in Christianshavn, Copenhagen.

Lucia-Parade auf den Kanälen

Die Lucia Parade auf den Kanälen ist eine der stimmungsvollsten Traditionen Kopenhagens. Am 13. Dezember gleiten bei dieser jährlichen Veranstaltung Kajakfahrer in weißen Gewändern und mit Kerzenkränzen durch die Kanäle der Stadt zu Ehren von St. Lucia's Day.

Chef preparing Danish smorrebrod with rye bread and meatballs in a kitchen.

Genießen Sie dänische Leckereien zu Weihnachten

Genießen Sie dänische Leckereien zu Weihnachten in beliebten Lokalen wie Lagkagehuset, Meyers Bageri oder dem historischen Café Norden. Genießen Sie dampfendes gløgg, knabbern Sie æbleskiver und probieren Sie ein festliches smørrebrød mit Hering oder Schweinebraten.

Nyhavn canal area with historic buildings and spire in København, Denmark.

Bewundern Sie die Dekorationen von Strøget

Lassen Sie sich beim Schaufensterbummel durch die elegant dekorierte Fußgängerzone Strøget treiben. Die leuchtenden Herzen und Tannenzweige bilden die Kulisse für nächtliche Spaziergänge und spontane Urlaubs-Selfies.

Amagertorv Square fountain in Copenhagen at dusk with historic buildings in the background.

Royal Copenhagen Weihnachtstisch ansehen

Diese Tische sind im Inneren des Royal Copenhagen Flagship Store auf Amagertorv aufgestellt. Es ist eine der elegantesten Festtagstraditionen der Stadt, bei der Künstler und Berühmtheiten fantasievolle Festtafeln gestalten. Das ist dänisches Geschichtenerzählen vom Feinsten und fesselt Besucher seit über 60 Jahren.

Ihr perfekter Reiseplan für Weihnachten

Copenhagen City Hall illuminated at dusk in City Hall Square.

Tag 1 - 24. Dezember

Morgen:Beginnen Sie Ihren Tag mit einem festlichen Frühstück im Lagkagehuset oder Meyers Bageri. Spazieren Sie dann in aller Ruhe am Nyhavn entlang und bewundern Sie den farbenfrohen Hafen, der mit glitzernden Girlanden geschmückt ist und sich im Wasser spiegelt.

Nachmittag:Viele Attraktionen schließen heute früh, so dass Sie sich auf den langsameren Rhythmus Kopenhagens einstellen können. Entdecken Sie die königlichen Kopenhagener Weihnachtstische auf Amagertorv, ein lokaler Favorit, der bis zum Nachmittag geöffnet bleibt. Schlendern Sie dann die Strøget entlang, wo die Schaufenster von Illums Bolighus und Magasin du Nord einen Hauch von altem Charme versprühen.

Abend:Feiern Sie mit den Einheimischen den Heiligabend mit einem traditionellen Abendessen. Buchen Sie im Voraus im Restaurant Schønnemann für deftige dänische Küche oder im Krogs Fiskerestaurant für Meeresfrüchte-Spezialitäten. Nach dem Abendessen spazieren Sie an dem leuchtenden Hotel d'Angleterre und dem Rathausplatz vorbei.

Pagoda and roller coaster at Tivoli Gardens, Copenhagen, with boats on the lake.

Tag 2 - 25. Dezember (1. Weihnachtstag)

Morgens:Beginnen Sie den Tag mit einem Weihnachtsgottesdienst im Kopenhagener Dom oder in der Frederikskirche (Marmorkirche), die beide wunderschön geschmückt sind und die Besucher willkommen heißen. Holen Sie sich dann ein warmes Getränk und Gebäck im Café Norden, bevor Sie auf Entdeckungstour gehen.

Nachmittag:Verbringen Sie Ihren Weihnachtstag in den Tivoli-Gärten, die heute wiedereröffnet werden und direkt aus einem Märchen stammen. Es ist eines der magischsten Weihnachtserlebnisse in Europa, also buchen Sie Ihre Tickets im Voraus.

Abends:Beenden Sie Ihren Ausflug mit einer Schlittschuhfahrt im Kongens Nytorv, umgeben von leuchtenden Fassaden und sanften Liedern. Für einen letzten Genuss können Sie an einem nahegelegenen Stand Gløgg schlürfen und æbleskiver probieren oder es sich im Paludan Bog & Café gemütlich machen.

Wissenswertes

  • Wetter: Der Dezember in Kopenhagen ist kühl und oft nass, mit Temperaturen zwischen 0°C und 5°C (32°F-41°F). Erwarten Sie gelegentlich Schnee oder Nieselregen.
  • Was Sie tragen sollten: Schichten Sie geschickt. Thermische Basisschichten, Wollpullover, ein wasserdichter Wintermantel, Handschuhe, Schal und eine Mütze sind unverzichtbar. Wasserdichte Stiefel sind ein Muss für rutschiges Kopfsteinpflaster und vereiste Wege.
  • Menschenmassen: Obwohl die Weihnachtswoche Touristen anzieht, fühlen sich die Märkte und Attraktionen in Kopenhagen nie überfüllt an. Heiligabend (24.) ist sehr ruhig, da die Einheimischen zu Hause feiern, aber ab dem 25. kehrt der festliche Trubel zurück.
  • Öffnungszeiten: Viele Geschäfte, Restaurants und Attraktionen schließen früh am Dezember 24-25, also planen Sie wichtige Besuche um diese Daten herum. Die Märkte und Veranstaltungen laufen in der Regel bis Ende Dezember oder Anfang Januar.
  • Budgethotels: Rechnen Sie mit Ausgaben von etwa €150-€250 pro Tag einschließlich Mahlzeiten, Transport und Tickets. Sparen Sie mit der Copenhagen Card, die öffentliche Verkehrsmittel und wichtige Attraktionen abdeckt.
  • Transport: Die Metro, Busse und Züge der Stadt **** verkehren über die Feiertage (allerdings mit reduzierter Frequenz am 24. und 25.). Zu Fuß und mit dem Fahrrad lassen sich die Stadtteile am besten erkunden.

Verlängern Sie Ihren Besuch bis Silvester

Kopenhagen weiß, wie man das Jahr stilvoll abschließt. Vom lebhaften Countdown und dem Feuerwerk auf dem Rathausplatz bis hin zu den Champagner-Picknicks bei The Lakes und den Late-Night-Partys in Tivoli Gardens, die Stadt erstrahlt im Glanz der Feierlichkeiten. Bleiben Sie, um Dänemarks warme, ausgelassene Begrüßung des neuen Jahres zu erleben, planen Sie Ihren Silvesterabend hier.

Häufig gestellte Fragen über einen Besuch in Kopenhagen zu Weihnachten

Kann ich das offizielle Feuerwerk auch woanders als auf dem Rathausplatz beobachten?

Ja. Kleine, informelle Feuerwerke werden entlang der Uferpromenade und an den Seen gezündet, aber die offiziellen Feuerwerke werden aus Sicherheitsgründen auf den Rathausplatz und ausgewählte Stellen am Flussufer konzentriert.

Muss ich für Weihnachtskonzerte und Gottesdienste reservieren?

Für beliebte Konzerte und Abendgottesdienste sollten Sie im Voraus buchen. In vielen Kirchen ist der Eintritt frei, aber für besondere Aufführungen und Weihnachtskonzerte werden die Plätze schnell knapp.

Sind Märkte und Stände kartenfreundlich?

Die meisten größeren Stände akzeptieren Karten, aber kleinere Kunsthandwerker bevorzugen manchmal Bargeld. Halten Sie einen kleinen Betrag an Kronen für Lebensmittel, Kunsthandwerk und kleine Einkäufe bereit.

Welche familienfreundlichen Aktivitäten gibt es außerhalb der Märkte?

Halten Sie Ausschau nach Puppenshows im Tivoli, Mitmach-Workshops in Museen, saisonalen Theatervorstellungen für Kinder und Familien-Eislaufveranstaltungen im Kongens Nytorv mit anfängerfreundlichen Öffnungszeiten.

Kann ich während der Feiertage Pakete verschicken oder internationale Geschenke kaufen?

Die Postdienste haben Ende Dezember verkürzte Öffnungszeiten. In den Geschäften werden verpackte Souvenirs verkauft, aber für den internationalen Versand sollten Sie frühzeitig buchen und private Kuriere für eine zuverlässige Urlaubszustellung beauftragen.

Wie hoch sind die Erwartungen an Trinkgeld und Service in Restaurants?

Der Service ist in der Regel in den Rechnungen enthalten. Ein kleines Trinkgeld (5-10%) für guten Service ist erwünscht, aber nicht obligatorisch.