Copenhagen Tickets

Das zeitlose Erbe der Tivoli Gärten | Kopenhagens kultiger Themenpark

Die Tivoli Gärten, Kopenhagens kulturelles Juwel, sind seit jeher ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Was 1843 als bescheidener Lustgarten von Georg Carstensen begann, hat sich zu einem weltberühmten Vergnügungspark entwickelt. Von königlichen Besuchen bis hin zur kreativen Muse für Hans Christian Andersen und Walt Disney, hat es sowohl die dänische als auch die weltweite Unterhaltungsgeschichte geprägt. Mit seinen aufregenden Fahrgeschäften, üppigen Gärten und kulturellen Angeboten zieht Tivoli weiterhin Besucher aus aller Welt an.

Tivoli Gärten im Wandel der Zeit

  • 1843: Es wird von Georg Carstensen gegründet und öffnet seine Türen für die Öffentlichkeit.
  • 1861: Die Tivoli Concert Hall wird als wichtiger Veranstaltungsort für Live-Musikaufführungen eröffnet.
  • 1900: Die erste Achterbahn wird eingeführt und markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Entwicklung von Tivoli als Vergnügungspark.
  • 1956: Die Tivoli-Konzerthalle wird renoviert und wird zu einem der wichtigsten Aufführungsorte in Europa.
  • 1980er Jahre: Tivoli erweitert seine Fahrgeschäfte und Attraktionen, darunter die Einführung des Riesenrads und der Achterbahn Demon.
  • 2000: Neue saisonale Veranstaltungen wie Halloween und Weihnachten werden eingeführt und festigen die ganzjährige Attraktivität von Tivoli.
  • 2010er Jahre: Tivoli führt moderne kulturelle Veranstaltungen ein, darunter jährliche Jazzfestivals und internationale Konzerte.
  • Heute: Tivoli Gardens ist nach wie vor ein blühendes Kultur- und Unterhaltungszentrum, das historischen Charme mit modernen Attraktionen verbindet.

Reiseleiter für die Tivoli Gärten

Von 1843 bis zum Wunderland von heute

Tivoli Gardens in Copenhagen

Frühe Anfänge (1843 bis 1900)

Georg Carstensens Vision für Tivoli war es, einen Ort zu schaffen, an dem die Menschen in Kunst, Kultur und Natur eintauchen können. Mit der Unterstützung von König Christian VIII. verwandelte er ein Stück Kopenhagen in einen üppigen Garten, und Tivoli öffnete 1843 seine Pforten. Schon früh lag der Schwerpunkt von Tivoli nicht auf Achterbahnen oder aufregenden Fahrgeschäften. Es wurde zu einer kulturellen Oase für Theater, Musik und bildende Kunst und legte damit den Grundstein für seine anhaltende kulturelle Bedeutung.

Tivoli Konzerte
Tivoli Gardens in Copenhagen

Wachstum & Expansion (1900 bis 1950er Jahre)

Die Einführung der ersten Achterbahn im Jahr 1900 markierte einen wichtigen Wendepunkt, der Tivolis Entwicklung zu einem vollwertigen Vergnügungspark einleitete. Das Tivoli Konzerthaus, das 1861 eröffnet wurde, wurde zu einem der bedeutendsten Veranstaltungsorte Kopenhagens und zog Liebhaber klassischer Musik aus nah und fern an. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Tivoli zu einem Ausflugsziel, das sowohl Fahrgeschäfte als auch Opern-, Ballett- und Orchesteraufführungen bot.

Fahrgeschäfte Tivoli Gardens
Tivoli Gardens in Copenhagen

Renaissance der Jahrhundertmitte (1960er bis 1980er Jahre)

Mitte des 20. Jahrhunderts erlebte Tivoli Gardens eine Renaissance mit umfangreichen Renovierungen und der Erweiterung von Attraktionen und kulturellen Angeboten. Die renovierte Tivoli-Konzerthalle, die 1956 eröffnet wurde, wurde zu einem Zentrum für internationale Aufführungen und festigte die Rolle des Tivoli als kulturelles Kraftzentrum. In den 1960er Jahren wurde Tivoli mit dem Riesenrad zu einem ganzjährig geöffneten Ausflugsziel, das Familien, Kunstliebhaber und Nervenkitzel suchende Besucher anlockte.

Tivoli Gardens Hotels
Tivoli Gardens in Copenhagen

Modernes Tivoli (1990er Jahre bis heute)

Die Einführung von saisonalen Veranstaltungen wie Halloween und Weihnachten in den 2000er Jahren hat Tivoli eine ganzjährige Anziehungskraft verliehen, so dass es unabhängig von der Jahreszeit viele Besucher anzieht. Tivoli setzte auch auf neue Technologien und fügte aufregende neue Attraktionen wie den Demon und Vertigo hinzu, die die Grenzen der Vergnügungsparkerlebnisse verschoben. Neben den Fahrgeschäften hat Tivoli seinen Status als kultureller Veranstaltungsort gefestigt, mit dem Tivoli Symphony Orchester, das im Konzertsaal auftritt, und weltberühmten Künstlern, die bei internationalen Konzerten auf der Bühne stehen.

Halloween in den Tivoli Gärten

Bemerkenswerte Leistungen und Meilensteine

Tivoli Youth Guard in Tivoli Gardens Copenhagen
Tivoli Jazz Festival in Tivoli Gardens Copenhagen
Swan Lake Ballet in Tivoli Gardens Copenhagen
The Royal Danish Ballet in Tivoli Gardens Copenhagen
New Year’s Eve celebrations in Tivoli Gardens Copenhagen
1/9

John Williams

Im Jahr 2008 fesselte John Williams, der legendäre Filmkomponist, das Publikum mit eindringlichen Filmmusiken aus ikonischen Filmen wie Star Wars, Der weiße Hai und Harry Potter. Sein Auftritt zementierte die Tivoli Concert Hall als einen Veranstaltungsort von Weltrang für internationale Künstler.

Diana Krall

Der bekannte Jazzpianist und Sänger stand 2004 während des Tivoli Jazz Festivals auf der Bühne des Tivoli. Ihr Auftritt war einer der denkwürdigsten Momente des Festivals.

Rod Stewart

Im Jahr 2014 trat Rod Stewart live in den Tivoli Gardens auf und setzte damit das Vermächtnis des Parks fort, Gastgeber für internationale Pop- und Rock-Ikonen zu sein. Sein Konzert war Teil der kontinuierlichen Bemühungen des Tivoli, seinen Besuchern ein vielfältiges Angebot an Musik zu bieten.

Tivoli Jugend Garde

Die 1844 gegründete Tivoli Jugendgarde ist ein beliebter Bestandteil des Parks, der die Besucher seit Generationen begeistert und den dänischen Kulturstolz verkörpert.

Tivoli Jazz Festival

Die 1957 ins Leben gerufene Veranstaltung zieht nach wie vor Jazzlegenden wie Miles Davis, Ella Fitzgerald und Herbie Hancock aus der ganzen Welt an und bietet Auftritte von Weltklasse im Herzen Kopenhagens.

Schwanensee Ballett

Tivoli Gardens war im Laufe der Jahre Gastgeber für Aufführungen des kultigen Balletts Schwanensee in seiner Konzerthalle, was sein Engagement für die klassischen Künste widerspiegelt.

Carmen Oper

Carmen, die klassische Oper von Georges Bizet, ist ein weiteres Highlight in Tivolis einzigartiger Mischung aus aufregenden Fahrgeschäften und reichhaltigem Kulturangebot.

Das Königlich Dänische Ballett

Tivoli Gardens ist Gastgeber für atemberaubende Ballett- und Opernaufführungen, darunter Der Nussknacker und Coppélia, oft in Zusammenarbeit mit dem Royal Danish Ballet.

Silvesterfeierlichkeiten

Die Silvesterfeierlichkeiten im Tivoli sind eine jährliche Tradition, die Tausende in den Park lockt, um bei Live-Musik, einem atemberaubenden Feuerwerk und Feierlichkeiten das neue Jahr einzuläuten.

Lustige Fakten und Wissenswertes über Tivoli Gardens

Rasmus Klump character statue at Tivoli Gardens, Copenhagen.
  • Walt Disneys Inspiration: Walt Disney besuchte Tivoli Gardens in den 1950er Jahren und nannte es als eine seiner Inspirationen für die Schaffung von Disneyland.
  • Zweitältester Vergnügungspark: Tivoli ist der zweitälteste Vergnügungspark der Welt und wurde 1843 eröffnet, nur ein Jahr nach Bakken in Dänemark.
  • Die Achterbahn The Demon: Der 2004 eingeführte Demon ist eines der aufregendsten Fahrgeschäfte von Tivoli. Er bietet mehrere Loopings und einen atemberaubenden Blick auf den Park.
  • Kulturelles Zentrum: Tivoli ist nicht nur ein Vergnügungspark, sondern auch ein kulturelles Wahrzeichen, in dem jedes Jahr über 1.000 Aufführungen stattfinden, darunter Konzerte, Ballette und Opern.
  • Ein Ort für Könige: Tivoli ist seit langem ein beliebter Ort für das dänische Königshaus. Mitglieder der königlichen Familie besuchen ihn regelmäßig und nehmen an Veranstaltungen teil.
  • Tivoli Gardens im Film: Der Vergnügungspark tauchte in mehreren Filmen auf, unter anderem in dem Film The Parent Trap, in dem seine kultige Schönheit und sein Charme gezeigt wurden.
  • Die Jugendgarde von Tivoli: Die 1844 gegründete Tivoli Jugend Garde ist die älteste Jugendkapelle der Welt, die regelmäßig auftritt und zum kulturellen Erbe des Parks beiträgt.
Tivoli Lebensmittelhalle

Kultureller Einfluss und sein modernes Erbe

Tivoli Gardens ist seit langem ein Eckpfeiler der kulturellen Identität Kopenhagens und bietet neben aufregenden Vergnügungspark-Erlebnissen ein reichhaltiges kulturelles Angebot, darunter Theater, Musik und Tanz. Im Laufe der Jahre war es Gastgeber für weltberühmte Orchester, gefeierte Opern und internationale Künstler und hat sich zu einem wichtigen kulturellen Zentrum entwickelt. Auch heute noch pflegt Tivoli eine tiefe Verbindung zur Kunst durch Veranstaltungen wie das Tivoli Jazz Festival und saisonale Attraktionen wie Fahrgeschäfte zu Halloween, Weihnachtsmärkte, klassische Konzerte und mehr.

Silvester in den Tivoli Gärten Kopenhagen

Häufig gestellte Fragen zur Geschichte von Tivoli Gardens

Wann wurde Tivoli Gardens gegründet?

Tivoli Gardens öffnete seine Pforten erstmals am 15. August 1843 und ist damit einer der ältesten Vergnügungsparks der Welt. Das stimmt - seit dem 19. Jahrhundert bezaubert es seine Besucher!

Wer hat Tivoli Gardens gegründet?

Gegründet wurde es von Georg Carstensen, einem dänischen Armeeoffizier mit einem Gespür für Unterhaltung, der König Christian VIII. davon überzeugte, dass "das Volk, wenn es sich amüsiert, nicht an die Politik denkt".

Wie hat Tivoli Gardens Walt Disney beeinflusst?

Bei seinem Besuch in den 1950er Jahren ließ sich Disney von der Sauberkeit, der Gestaltung und der magischen Atmosphäre des Tivoli inspirieren - wichtige Zutaten, die er in Disneyland einfließen ließ. Ohne Tivoli hätte Micky Maus vielleicht ein ganz anderes Zuhause gehabt!

Gibt es noch eine der ursprünglichen Attraktionen von 1843?

Ja! Die beliebte Holzachterbahn Rutschebanen aus dem Jahr 1914 ist immer noch in Betrieb. Sie ist eine der ältesten Holzachterbahnen der Welt, die noch mit einem Bremser an Bord fährt.

Hat Hans Christian Andersen die Tivoli Gärten besucht?

Das hat er! Der legendäre Märchenerzähler besuchte Tivoli mehrmals und war von seinem Charme verzaubert. Gerüchten zufolge soll der Park sogar Teile von The Nightingale inspiriert haben.

Hat sich Tivoli Gardens seit den 1800er Jahren stark verändert?

Während sich Fahrgeschäfte und Technik weiterentwickelt haben, ist Tivoli seinem romantischen Charme der alten Welt treu geblieben. Ein Spaziergang auf den mit Laternen beleuchteten Wegen fühlt sich immer noch an, als würde man in eine zeitlose Geschichte eintauchen. Das Unterhaltungsprogramm hat sich von den Englischen Pantomimen und Pfauenfedern in den 1800er Jahren bis hin zu den Symphonieorchestern und internationalen Konzerten von heute entwickelt.

Welches ist das älteste Gebäude in Tivoli Gardens, das noch genutzt wird?

Das wäre das Englische Pantomime Theater, das 1874 erbaut wurde. Bekannt für seine von Harlekin geführten Aufführungen und den mechanischen Pfauenvorhang, ist es eine Ikone, die keinen Tag gealtert ist.

Weitere Infos

Tivoli Gardens opening hours

Öffnungszeiten der Tivoli Gärten

Jetzt buchen
Tivoli Gardens location and directions

Tivoli Gardens Standort und Richtung

Jetzt buchen
Festivals at Tivoli Gardens

Feste in den Tivoli Gärten

Jetzt buchen
Copenhagen Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.